Pilztagung am 19. Juni 2024
8.00 Uhr online Check-in
9.00 Uhr Eröffnung
17.30 Uhr Ende
Themen: | Es referieren für Sie: |
| Block 1: | Beurteilung der gesundheitlichen Gefährdung |
| Gelber Schimmel - Der Fluch der Mumie oder die Gefahr im gelben Pelzmäntelchen! | Prof. Constanze Messal, MICOR, Rostock |
| Endotoxin- und Mykotoxinanalysen bei Schimmelschäden. Probenahme, Bewertung, Nutzen. | Dr. Wolfgang Lorenz, Institut für Innenraumdiagnostik (INFID), Düsseldorf |
| Block 2: | Abschottung 2.0 |
| Pia Haun, Ingenieur- und Sachverständigenbüro Pia Haun, Trier und Dr. rer. nat. Charlotte Herrnstadt, Umwelt- und Innenraumanalytik, Kassel und Stefan Betz, Sachverständigenbüro für Gebäude- und Innenraumanalytik Betz, Hellertshausen |
| Block 3: | Richtlinien |
| Gemeinsamer Leitfaden - Feuchte und Schimmelbefall im Holzbau | Karlheinz Müller, Vorstand Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e. V., Jesteburg |
| Vorstellung VDI 4300 Blatt 13 - Durchführung mikroskopischer Analysen von Proben zur Beurteilung von mikrobiellem Wachstum an Oberflächen | Dr. Kerttu Valtanen, Umweltbundesamt, Berlin |
| Aus der Richtlinienarbeit des FSU / GDV, Publikation zur Sach-Schadensentwicklung | Dr. Ernst J. Baumann, Vorsitzender Fachverband Sanierung und Umwelt, FSU e.V., Berlin |
| BSS-Richtlinie zur Begutachtung und Sanierung von Schimmelschäden in medizinischen Bereichen | Dr. Wolfgang Lorenz, stellvertretender Vorsitzender Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V., Düsseldorf |
| Block 4: | Analytik und Messunsicherheit |
| Untersuchung von Schimmel in Baustoffen mittels qPCR und kultivierenden Methoden im Vergleich | Dr. Oliver Röhl, GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH, Mönchengladbach |
| Ergebnisse VDB-Ringversuch Gesamtsporen | Dr. Christoph Trautmann, Fachgruppenleiter Mikrobiologie im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e. V., Jesteburg |

